Ein kindgerechter Behandlungsaufbau ist der Schlüssel, um Kindern den Besuch beim Zahnarzt so angenehm wie möglich zu gestalten und ihnen von Anfang an ein positives Gefühl zu vermitteln.
Wir nehmen uns die Zeit, um Vertrauen zu schaffen. Durch spielerische Erklärungen und einfühlsame Gespräche zeigen wir den Kindern, was sie erwartet. Unser Ziel ist es, Ängste gar nicht erst aufkommen zu lassen – denn wer früh positive Erfahrungen macht, bleibt auch später entspannt.
Bereits die Milchzähne spielen eine entscheidende Rolle für die gesunde Entwicklung Ihres Kindes. Sie dienen nicht nur als Platzhalter für die bleibenden Zähne, sondern unterstützen auch das Kauen, Sprechen und die Kieferentwicklung. Frühzeitige Vorsorge und regelmäßige Zahnarztbesuche helfen, Karies und Zahnfehlstellungen zu vermeiden.
Wir wissen, dass der Zahnarztbesuch für Kinder oft eine ungewohnte Situation ist. Deshalb legen wir großen Wert auf eine kindgerechte und entspannte Atmosphäre. Unser Team nimmt sich viel Zeit, um auf die Bedürfnisse und Ängste der kleinen Patienten einzugehen. Mit spielerischen Elementen und kindgerechter Sprache bauen wir Vertrauen auf und machen den Zahnarztbesuch zu einem positiven Erlebnis.
Vorbeugung ist der Schlüssel zur Zahngesundheit – das gilt besonders für Kinder. Wir bieten regelmäßige Kontrolluntersuchungen, professionelle Zahnreinigungen und individuelle Prophylaxemaßnahmen an, wie zum Beispiel die Versiegelung von Fissuren und die Fluoridierung der Zähne. Außerdem geben wir Eltern wertvolle Tipps zur richtigen Zahnpflege und Ernährung.
Sollte es trotz aller Vorsorge zu Zahnproblemen kommen, sind wir für Sie und Ihr Kind da. Ob Kariesbehandlung, Zahnfüllungen oder der Umgang mit verletzten Zähnen – wir sorgen für eine schonende und kindgerechte Behandlung. Auch Zahnfehlstellungen erkennen wir frühzeitig und beraten Sie gerne zu den nächsten Schritten.
Auch bei Milchzähnen ist eine sorgfältige Behandlung wichtig, denn sie erfüllen wesentliche Aufgaben für die Entwicklung Ihres Kindes. Wenn Karies oder kleine Zahnschäden auftreten, setzen wir in unserer Praxis auf schonende und kindgerechte Füllungstherapien, um die Zahngesundheit Ihres Kindes zu erhalten.
Wir verwenden für Kinderzahnfüllungen moderne, hochwertige Materialien, die sowohl langlebig als auch sicher sind. Dabei achten wir darauf, dass das Ergebnis funktional, ästhetisch ansprechend und vor allem verträglich ist.
Kreidezähne, auch als Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation (MIH) bekannt, sind eine immer häufiger auftretende Zahnkrankheit bei Kindern. Dabei handelt es sich um eine Störung der Zahnschmelzbildung, die vor allem die ersten bleibenden Backenzähne und die Schneidezähne betrifft. Betroffene Zähne sind oft empfindlich, porös und anfälliger für Karies.
Ursachen von Kreidezähnen
Die genaue Ursache von MIH ist noch nicht vollständig geklärt. Wissenschaftler vermuten, dass Umweltfaktoren, Erkrankungen in der frühen Kindheit oder die Einnahme bestimmter Medikamente während der Zahnschmelzbildung eine Rolle spielen.
Woran erkennt man Kreidezähne?
Kreidezähne haben typische Merkmale, die Eltern und Zahnärzte frühzeitig erkennen können:
Wie werden Kreidezähne behandelt?
Die Behandlung von Kreidezähnen richtet sich nach dem Schweregrad der Erkrankung:
Was können Sie tun?
Die Pulpotomie ist ein bewährtes Verfahren in der Zahnmedizin, um entzündetes oder geschädigtes Zahnmark (Pulpa) zu behandeln. Sie kommt häufig bei Milchzähnen zum Einsatz, wenn tiefe Karies oder Zahnverletzungen die Pulpa erreicht haben. Ziel der Pulpotomie ist es, den Zahn zu erhalten und Schmerzen zu lindern, ohne die komplette Zahnwurzel entfernen zu müssen.
Was ist eine Pulpotomie?
Bei der Pulpotomie wird nur der entzündete oder geschädigte Teil der Pulpa im Zahn entfernt, während die gesunde Zahnwurzel und die restliche Pulpa erhalten bleiben. Der verbleibende Bereich wird anschließend mit einer speziellen Füllung versiegelt, um den Zahn zu stabilisieren und weiteren Entzündungen vorzubeugen.
In der Kinderzahnheilkunde ist es essentiell, die Kieferorthopädie zu berücksichtigen, da die frühzeitige Erkennung und Behandlung von Fehlstellungen im Kiefer- und Zahnbereich eine gesunde Entwicklung des Gebisses fördert. Probleme wie Überbisse, Kreuzbisse oder Zahnengstände können bereits im Kindesalter erkannt und mit geeigneten Maßnahmen korrigiert werden, um spätere, aufwendigere Behandlungen zu vermeiden. Zudem trägt die enge Zusammenarbeit zwischen Kinderzahnärzten und Kieferorthopäden dazu bei, Funktion und Ästhetik des Gebisses nachhaltig zu verbessern und potenzielle Probleme, wie Sprachfehler oder Kiefergelenksbeschwerden, frühzeitig zu verhindern.
Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie Fragen oder Wünsche haben. Frau Dr. Steinbrecher und Frau Dr. C. Receveur beraten Sie gerne ausführlich im Bereich der Kinderzahnheilkunde.